

Nutzungs und Pflegeregeln
Die richtige Pflege und Wartung tragen dazu bei, dass Ihre Sessel und Sofas über viele Jahre hinweg schön und bequem bleiben. Unabhängig davon, ob sie mit Stoff oder Leder bezogen sind – regelmäßige Reinigung und eine passende Pflegeroutine erhalten die Qualität, Struktur und Farbe Ihrer Möbel. Nachfolgend finden Sie detaillierte Hinweise, wie Sie Ihre Polster schützen und pflegen können, um deren Langlebigkeit und Eleganz zu gewährleisten.
Nutzungs und Pflegeregeln
Die richtige Pflege und Wartung tragen dazu bei, dass Ihre Sessel und Sofas über viele Jahre hinweg schön und bequem bleiben. Unabhängig davon, ob sie mit Stoff oder Leder bezogen sind – regelmäßige Reinigung und eine passende Pflegeroutine erhalten die Qualität, Struktur und Farbe Ihrer Möbel. Nachfolgend finden Sie detaillierte Hinweise, wie Sie Ihre Polster schützen und pflegen können, um deren Langlebigkeit und Eleganz zu gewährleisten.
Um die Schönheit von Leder und Stoffen zu erhalten, sollten Sie Möbel möglichst nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Ist der Raum sehr hell, empfiehlt es sich, Vorhänge oder Jalousien zu verwenden, um das Licht zu mildern und die Einwirkung zu verringern.
Achten Sie darauf, dass ein Mindestabstand von 20–30 cm zur Heizung eingehalten wird. Bei einem Ofen oder Kamin sollte das Möbelstück mindestens 100 cm entfernt stehen.
Regelmäßiges Staubsaugen wird empfohlen. Verwenden Sie dabei stets eine weiche Bürste am Staubsauger.
Um Stoffe und Leder frisch aussehen zu lassen, empfehlen wir, Möbelstücke, die direkt mit dem Körper in Kontakt kommen, mindestens zweimal im Jahr zu reinigen. Verwenden Sie einen vom Händler empfohlenen Reiniger, um sie vor Schmutz und Flecken zu schützen. Achten Sie besonders auf stark beanspruchte Bereiche wie Sitzflächen, Armlehnen und Rückenlehnen, da diese häufiger gepflegt werden müssen.
Verwenden Sie niemals chemische Reinigungsmittel. Vermeiden Sie den Kontakt mit Alkohol, Verdünner und Benzin, da diese die Farbe und Qualität beeinträchtigen. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt mit Farbe, Nagellack und Nagellackentferner.


Beim Transport kann es zu unregelmäßigen Falten oder Vertiefungen in losen Kissen kommen. Bitte klopfen Sie die Kissen leicht ab, um die Füllung und den Bezug wieder in Form zu bringen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Sofa stets gut aussieht und gleichmäßig abgenutzt wird, empfehlen wir, die Kissen gelegentlich zu drehen und aufzuschütteln. So behalten sie ihre Form und das Gewebe bleibt länger haltbar. Durch regelmäßiges Ausrichten der Kissen bleibt Ihr Sofa über längere Zeit hinweg komfortabel und optisch ansprechend. Auf diese Weise können Sie seinen Komfort und frischen Look viele Jahre lang genießen.


Leder ist ein Naturmaterial und kann daher kleine Unregelmäßigkeiten wie Insektenstiche, Muttermale oder leichte Dehnungsstreifen aufweisen – genau diese machen jedes Stück Leder einzigartig. Bei regelmäßiger Nutzung können zudem Falten entstehen, was völlig normal ist und zum charakteristischen Charme von echtem Leder gehört.
Der Stoff kann im Laufe der Zeit zur Fusselbildung neigen, wobei die Wahrscheinlichkeit davon vom jeweiligen Stofftyp abhängt. In diesem Fall reicht es aus, die kleinen Knötchen vorsichtig zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Erscheinungsbild von Veloursstoffen je nach Strichrichtung und Lichteinfall leicht variieren kann.
Holzteile sind empfindlich gegenüber Wasser und Feuchtigkeit und müssen sofort trocken gewischt werden, wenn sie damit in Kontakt gekommen sind. Es sollte beachtet werden, dass sich die Farbe von Holz unter dem Einfluss von Licht leicht verändern kann – dies wird als ein natürlicher Prozess angesehen.

